Schiffchen

Schiffchen

* * *

Schịff|chen 〈n. 14
1. kleines Schiff, Schiff zum Spielen
2. Weihrauchgefäß
3. kahnförmiger, unterster Teil der Schmetterlingsblüte
4. unterer Spulenhalter der Nähmaschine, der die Schlingen fängt
5. längl. Gegenstand, auf den der Schussfaden aufgewickelt ist u. mit dem dieser durch die Kettfäden geführt wird
6. schmale, längsgefaltete Militärmütze
● \Schiffchen (aus Papier) falten

* * *

Schịff|chen, das; -s, -:
1. Vkl. zu Schiff (1).
2. (ugs.) (bes. zur Uniform getragene) längs gefaltete Kopfbedeckung ohne Rand, die an beiden Enden spitz zuläuft.
3. kleines Metallgehäuse, in dem sich die Spule in der Nähmaschine befindet.
4. (Weberei) [kleines] längliches, an beiden Enden spitz zulaufendes Gehäuse für die Spule des Schussfadens; Weberschiffchen.

* * *

Schiffchen,
 
1) Botanik: Karina, Carina, Teil der Schmetterlingsblüte (Schmetterlingsblütler).
 
 2) Chemie: kleines, längliches Schälchen aus Porzellan, Quarz oder Platin; dient bei der Analyse zur Aufnahme von Substanzen, die in einem Gasstrom erhitzt werden sollen.
 
 3) Textiltechnik: 1) Handarbeitstechnik: Hilfsmittel zum Aufspulen und Führen des Fadens bei Schiffchenarbeiten, z. B. bei der Herstellung von Schiffchenspitze; 2) Näherei: der Greifer der Nähmaschine, ausgeführt als Bogen- oder Ringschiffchen; 3) Weberei: das Weberschiffchen (Schützen).
 
 4) Uniform: schirmlose, in der Mitte längs gefaltete Uniformmütze.
 

* * *

Schịff|chen, das; -s, -: 1. Vkl. zu ↑Schiff (1, 5). 2. (ugs.) (bes. zur Uniform getragene) längs gefaltete Kopfbedeckung ohne Rand, die an beiden Enden spitz zuläuft; Krätzchen. 3. kleines Metallgehäuse, in dem sich die Spule in der Nähmaschine befindet. 4. (Weberei) [kleines] längliches, an beiden Enden spitz zulaufendes Gehäuse für die Spule des Schussfadens; Weberschiffchen. 5. (Handarb.) kleiner, länglicher, an beiden Enden spitz zulaufender Gegenstand für Okkiarbeit. 6. (Bot.) aus den beiden vorderen, häufig am Rand miteinander verwachsenen Blütenblättern gebildeter Teil der Schmetterlingsblüte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiffchen — Schiffchen, 1) so v.w. Schiffsboot 1); 2) (Bot.), so v.w. Carina, s.u. Blüthe A) b) bb) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schiffchen — Schiffchen, in der Botanik soviel wie Kiel, Teil der Schmetterlingsblüte (s. Tafel »Blütenformen I«, Fig. 16). – In der Weberei soviel wie Weberschiffchen (s. Weben); bei Nähmaschinen (Schiffchenmaschinen) ein dem Weberschiffchen ähnlicher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiffchen — Schiffchen, s. Schiff [Abb. 1627]; auch Teil der Schmetterlingsblüte (s. Leguminosen nebst Abb. 1034 c) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schiffchen — Der Begriff Schiffchen bezeichnet in der Weberei das Weberschiffchen, den Schützen bei Nähmaschinen den hin und hergehenden Träger für die Spule mit dem Unterfaden, siehe Schiffchen (Nähen) in der Kirche ein kleines Gefäß, in dem Weihrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen — lovelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. boat vok. Schiffchen, n rus. лодочка, f pranc. cuvette, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Schiffchen — eldija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Iš vieno medžio išskaptuota iki 9 m ilgio valtis (gali būti su plautais iš šonų); luotas. Buvo žinoma naujajame akmens amžiuje. Lietuvoje eldija buvo skaptuojama 2,5–5,5 m ilgio, apie… …   Sporto terminų žodynas

  • Schiffchen (Uniform) — Alexander Ranaldson MacDonell of Glengarry, der nicht bestätigte „Erfinder“ des Schiffchens im Jahre 1812. Portrait von Henry Raeburn. Das Schiffchen ist eine aus der schottischen Militärtradition stammende Kopfbedeckung, die sich über ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen (Nähen) — Typisches Stickschiffchen Das Schiffchen dient beim Sticken und Nähen der Verknotung des mit der Nadel durch den Stoff gestoßenen Oberfadens mit dem Unterfaden. Alle Nähmaschinen und der große Teil der aktuellen Stickmaschinen, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen (Botanik) — Blüten der Knollen Platterbse Die Schmetterlingsblüte ist die typische Blütenform der Schmetterlingsblütler. Deren Blüten sind in der Regel fünfzählig, und ihre fünf Kronblätter sind sehr unterschiedlich strukturiert. Die beiden unteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffchen — kleines Schiff; Kappi (Kopfbedeckung) bei der Bundesmarine …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”